»Die PKI-Lösung von ECOS ermöglicht ein zentrales und durchgängiges Identitätsmanagement für die physische und die digitale Welt.«
- Gerald Richter | CTO | ECOS
PKI und Key Management
Sicherheit mit Schlüssel und Zertifikat
PKI und Key Management ermöglichen, vertrauenswürdige IT-Infrastrukturen aufzubauen sowie eine sichere Kommunikation in stark vernetzten Systemen zu gewährleisten. Zuverlässige Authentifizierungen sowie das Signieren und Verschlüsseln von Daten sind unabdingbar bei der Gewährleistung maximaler IT-Sicherheit.
Mit Public-Key-Infrastrukturen (PKI) lassen sich digitale Identitäten sicher ausstellen, verwalten und nachweisen.
Die ECOS TrustManagementAppliance ist eine PKI und Key Management Lösung zur Absicherung von mobilen Geräten, PCs, Servern, Prozessen und sonstigen Geräten im Bereich (I)IoT.
»Zertifikate – mit smarten Reports stets den Überblick behalten«
Live-Webinar am 04. April 2023
In unserem einstündigen Webinar vermittelt Ihnen unseren CTO und IT-Security-Experte Gerald Richter technisches und organisatorisches Hintergrundwissen rund um das Thema Zertifikate und Reporting.
Vorteile der ECOS PKI-Lösung auf einen Blick:
All-In-One
PKI und Key-Management
Zertifikate, symmetrische Schlüssel und sonstige Geheimnisse
Alles aus einer Hand
Plattform unabhängig
Unterstützt alle Systeme und Geräte: Win, Linux, macOS, iOS, Android etc.
WLAN-Anmeldung
Authentifizierung mobiler Geräte am WLAN über
IEEE 802.1.x
2-F-Authentisierung
OTP-User-Authentifizierung per Software-Token, Token, E-Mail und SMS
Active Report Editor
Frei gestaltbare Reports
Automatisierter Versand
Offene Schnittstellen
Nahtlose Integration in die bestehende Infrastruktur
Einfaches Management
Freie Konfiguration und automatisierte Distribution von Zertifikaten
Investitionssicherheit
Frei skalierbar und optional hochverfügbar
Funktionsübersicht:
Als All-In-One-PKI bietet die Trust Management Appliance sämtliche Funktionen zum Erstellen, Verwalten, Verteilen und Verifizieren von Zertifikaten, Schlüsseln und sonstigen Geheimnissen.
Ihre umfassende PKI-Lösung von ECOS.

Kennen Sie schon unser Whitepaper zum Thema PKI - Schlüssel und Zertifikate?
In unserem Whitepaper erfahren Sie unter anderem:
- wie Sie Zertifikate als Nachweis glaubwürdiger Identitäten nutzen
- den Unterschied zwischen symmetrischen und asymmetrischen Schlüsseln
- die Anwendungsbereiche von Zertifikaten
- die Adminstrative Herausforderungen von Zertifikaten
PKI Einsatzszenarien
Eine PKI für alle Plattformen
Zertifikatsbasierte Absicherung für Desktops und mobile Endgeräte
Netzwerk- und Server-Security
Das ECOS Sicherheitskonzept für Client- und Serverauthentifizierung
Industrial Security 4.0
Zertifikate und Schlüssel als Schutz für Mensch und Maschine

PKI im Einsatz bei Techem
Bei der Übertragung von Ablese- und Verbrauchswerten aus Millionen von Immobilien ist der führende Serviceanbieter für smarte und nachhaltige Gebäude Techem auf eine sicher verschlüsselte Datenkommunikation angewiesen.
Mit der Trust Management Appliance sichert ECOS bei Techem den Datenverkehr von mehr als 52 Millionen Funkerfassungsgeräten ab.
Technische Informationen zur Trust Management Appliance
- Erstellen, verlängern, zurückziehen von Zertifikaten
- Zertifikate, Geheimnisse und symmetrische Schlüssel
- Schlüssellänge und Signaturalgorithmus frei konfigurierbar
- Frei definierbare und zuordenbare Metadaten
- Automatische Verlängerung von Zertifikaten
- Klassifizierung und Strukturieren von Zertifikaten
- Distribution der Zertifikate per LDAP, SCEP, CMC, CST, EST oder Windows-Dienst
- Betanken oder Erzeugung von Zertifikaten auf der Smartcard
- Self-Service-Portal für Anwender, Helpdesk und Admin
- Sichere Speicherung im Hardware-Security-Modul
- Kopplung mit AD oder sonstigem Metaverzeichnisdienst
- Steuerung sämtlicher Funktionen per HTTP-API
- Mehrstufig gegliederte Root- und Sub-CAs
- Zentrale Administration mandantenspezifischer Root-CAs
- Integration in bestehende PKI, als Root- oder Sub-CA
- Importschnittstelle für Öffentliche und private Zertifikate
- SNMP-Schnittstelle für die Anbindung eines Monitoringsystems
- syslog-Schnittstelle für die Anbindung eines Aggregationstools
- Betrieb unter VMware, Microsoft Hyper-V, sonstiger Virtualisierungsplattform oder dedizierter Hardware
- Vorkonfiguriertes ISO-Image mit ECOS Secure Linux und TMA
- Validierung der Zertifikate per CRL oder OCSP
- RADIUS-Server zur Authentifizierung per IEEE 802.1X
- Unterstützung von OTP-Token, Software-Token und SMS
- Granulare Rechtevergabe für das Admin-Interface
- Vordefinierte Reports und eigener Report-Editor
- Automatisches Benachrichtigungssystem über Active Reports
- Cluster-Betrieb, auch standortübergreifend
Sie interessieren sich für die ECOS TrustManagementAppliance oder haben Fragen?
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!