Zum Hauptinhalt springen

Fernzugriff im Gesundheitswesen

Unsere Gesellschaft erfordert eine zunehmende Arbeits-Flexibilisierung. Dabei stehen unterschiedliche Themen im Vordergrund, wie Vereinbarkeit Beruf und Familie, Dezentralisierung klinischer Einrichtungen, oder Kompensation des Fachkräftemangels durch eine Erweiterung des Einzugsgebiets.

Die Herausforderung der IT besteht nun darin, einen externen Zugriff auf zentrale IT-Systeme und Fachanwendungen zu realisieren, unter Berücksichtigung knapper Kassen und höchster Anforderungen an Datenschutz und Datensicherheit. Die Anforderungen variieren je nach Einsatzgebiet.

Workflow fürs Gesundheitswesen:

Typische Anwendungszenarien im Gesundheitswesen

Ärzte in Rufbereitschaft

Im Notfall müssen Ärzte schnell reagieren können. Oft ist jedoch eine Präsenz im Krankenhaus nicht erforderlich, vielmehr ist die fachliche Begutachtung auf Basis von Analysewerten oder Röntgenbildern gefragt.

Ein Zugriff auf die notwendigen Patientendaten vom heimischen PC aus spart nicht nur Fahrtkosten, sondern auch wertvolle Zeit, wenn es um zeitkritische Eingriffe geht. Zudem entlastet es die Ärzte durch den Wegfall unnötiger Krankenhauspräsenzen.

Für den Zugriff auf Patientendaten vom heimischen PC aus sind zwei Punkte besonders wichtig: Datenschutz und einfache Nutzung. So muss unter allen Umständen verhindert werden, dass Hacker Zugriff auf sensible Daten erhalten oder auch einfach nur Bildschirminhalte mitschneiden können. Ebenso dürfen keinerlei Patientendaten auf dem privaten PC abgelegt oder gespeichert werden. Anderseits sind Ärzte keine Techniker. Sie benötigen Zugriff vom heimischen PC oder Mac, ohne sich mit der Installation und Konfiguration einer Software auseinandersetzen zu müssen.

Ambulante Einrichtungen

Nicht nur Klinikärzte sondern auch niedergelassene Ärzte und sonstige ambulante Einrichtungen benötigen für die Weiterbetreuung der Patienten zunehmend Zugriff auf Patientendaten und Krankengeschichten.

Ebenso wird z.B. ein Zugriff auf KIS benötigt, um OP-Belegpläne einzusehen und Reservierungen vorzunehmen. Der Zugang vom PC des Arztes aus muss benutzerfreundlich sein und ein Zugriff Unbefugter verhindert werden.

Datenfernzugriff für Kliniken

Steigende Belastungen bei Ärzten und Pflegepersonal sowie ein hoher Kostendruck im Gesundheitswesen erfordern ein flexibleres Arbeiten.

Das bedeutet unter anderem, dass das medizinische Personal ein Zugriff von extern z.B. auf KIS, RIS und PACS benötigt, was bisher oft aus Sicherheits- und Kostengründen nicht realisiert wurde.

Spezialisten

Aufgrund ihrer spezifischen Kenntnisse sind spezialisierte Ärzte oft für mehrere Kliniken tätig.

Dies macht es erforderlich, von extern auf Patientendaten zuzugreifen um Entwicklungen zu beobachten und ggf. einzugreifen.

Controller mit weitreichenden Rechten

Controller benötigen aufgrund ihrer bereichsübergreifenden Auswertungen einen umfassenden Zugriff auf alle Systeme.

Daher ist dies eine besonders interessante Zielgruppe für mögliche Hacker. Gerade bei einem Zugriff von außen, ist es deshalb wichtig für einen hohen Sicherheitslevel zu sorgen.

Öffentliche Schulungsräume

Die Weiterbildung von Ärzten und Pflegekräften ist ein wichtiger Baustein im Gesundheitswesen.

Wenn es um Kliniksoftware geht, wird für die Durchführung der Schulungsmaßnahmen oft auf externe Schulungsräume zurückgegriffen. Das setzt jedoch einen Zugriff auf die entsprechenden Anwendungen voraus, wobei eine zeitraubende Installation und Absicherung auf fremden Schulungsgeräten zu vermeiden ist.

Unser Lösungs-Angebot für das Gesundheitswesen:

Secure Boot Stick CL ist übergroß vor aufgeklapptem Macbook platziert

Secure Boot Stick CL


  Gehärtetes ECOS Secure Linux-Betriebssystem

  Sämtliche Software auf dem Stick

  2-Faktor-Authentisierung über Software-Zertifikat

  Integrierte Firewall

  Zentrales Management

Abbild von silbernem Secure Boot Stick HE

Secure Boot Stick HE


  Gehärtetes ECOS Secure Linux-Betriebssystem

  Sämtliche Software auf dem Stick

  2-Faktor-Authentisierung über Software-Zertifikat

  Integrierte Firewall

  Zentrales Management

  Hardware-Verschlüsselung für noch mehr Sicherheit

  2-Faktor-Authentisierung per Hardware-Anker

BSI-zugelassen

Abbild von schwarzem Secure Boot Stick SX mit Tastatur

Secure Boot Stick SX


  BSI-zugelassen für VS-NfD, EU- und NATO restricted

  Hochsicherer VS-NfD-Zugang via genua genuscreen 

  Gesicherte und gekapselte Stick-Umgebung

  Speziell gehärtetes ECOS Secure-Linux Betriebssystem

  Multi-Faktor Authentisierung über Smartcard

  PIN-Eingabe über Tastatur am Stick

  Zentrales Management und Remote-Aktualisierung

Sie interessieren sich für zusätzliche Informationen oder haben Fragen?

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!