Zum Hauptinhalt springen

OWASP Non-Human Identities Top 10
Herausforderungen sicherer Maschinenidentitäten und wie man ihnen mit Zertifikaten & deren Management begegnet

Gerald Richter
Geschäftsführer | ECOS

Erfahren Sie, wie Sie Non-Human Identities effektiv schützen und die OWASP Top 10 Risiken meistern.

Mit ihren »Non-Human Identities Top 10« zeigt das Open Worldwide Application Security Project (OWASP) die wichtigsten Herausforderungen bei der Integration von Maschinenidentitäten in den Lebenszyklus von Software und Systemen auf, geordnet nach Ausnutzbarkeit, Verbreitung, Erkennbarkeit und Auswirkungen. 

In unserem einstündigen Webinar vermittelt Ihnen unser CTO und IT-Security-Experte Gerald Richter technisches und organisatorisches Hintergrundwissen rund um das Thema Sicherheit von Non-Human Identities.

Schwerpunkte des Webinars:

  • Was sind Non-Human Identities (NHIs) oder Maschinenidentitäten?

  • Warum wird deren Sicherheit immer relevanter?

  • Vorstellung der Top 10 der OWASP

    • Erklärung der einzelnen Punkte

    • Aufzeigen von Gegenmaßnahme

  • Wie helfen Zertifikate die Herausforderungen von NHIs/Maschinenidentitäten zu meistern?

  • Welche Stolpersteine gibt es beim Einsatz von Zertifikaten für NHIs?

  • Wie muss ein Zertifikatmanagement für NHIs aussehen, um den Herausforderungen der Top 10 zu begegnen?

Weitere Informationen:

MQTT trifft PKI: Wie Zertifikate das MQTT-Protokoll absichern können

MQTT ist ein etabliertes Protokoll für die Machine-to-Machine-Kommunikation und überzeugt vor allem im Internet der Dinge durch seine schlanke Architektur. Doch wie lässt sich die Sicherheit dieses Protokolls gewährleisten – und was braucht es, um vertrauenswürdige IoT-Infrastrukturen aufzubauen?

PKI und Key Management für IoT

Ein sicheres Zertifikatsmanagement ist das Fundament für vertrauenswürdige Non-Human Identities. Unser Whitepaper zeigt, wie Sie mit einer skalierbaren PKI-Infrastruktur und klaren Prozessen Maschinenidentitäten schützen – von der Ausstellung über das Lifecycle-Management bis hin zum Reporting.