Zum Hauptinhalt springen

Videokonferenzen für VS-NfD

ECOS Technology ermöglicht VS-NfD-konforme Videokonferenzen.

Oppenheim, 22.06.2022 – Videokonferenzen spielen auch in sensiblen, sicherheitskritischen Bereichen eine zunehmend wichtige Rolle. Nach einem erfolgreich abgeschlossenen Zulassungsprozess durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) lassen sich mit dem ECOS SecureBootStick in Verbindung mit dem ECOS SecureConferenceCenter (SCC) jetzt hochgradig geschützte Videokonferenzen und Online-Meetings durchführen, die die Anforderungen an die Geheimhaltungsgrade VS-NfD sowie EU/NATO RESTRICTED erfüllen.
Die Videokonferenzlösung für VS-NfD kann von jedem Standard-Laptop oder –PC aus genutzt werden. Ermöglicht wird dies durch entsprechend erweiterte SecOps (Einsatz- und Betriebsbedingungen) des BSI-zugelassenen ECOS SecureBootStick. Neben dem Einsatz für sichere Meetings und Dienstbesprechungen in Behörden, geheimschutzbetreuten Unternehmen oder Einrichtungen im Segment der Kritischen Infrastrukturen (KRITIS) eignet sich die Videokonferenzlösung dadurch beispielsweise auch für Fortbildungen und digitale Lehre bei entsprechend eingestuften Inhalten.


Zusammenarbeit per Videokommunikation

Das ECOSSecureConferenceCenter stellt Anwendern alle wichtigen und auch von anderen Videokonferenzanwendungen bekannten Funktionen für Online-Meetings und -Zusammenarbeit zur Verfügung. Dazu zählt zum Beispiel die Möglichkeit, den eigenen Bildschirm oder Audio- und Video-Streams zu teilen. Ein Multi-User-Whiteboard erlaubt die interaktive Zusammenarbeit zwischen den Teilnehmenden. Eine Breakout-Room-Funktion zur Unterteilung einer Videokonferenz in mehrere einzelne Räume steht ebenso zur Verfügung wie Sitzungsaufzeichnung, ein Chat, Emojis oder gemeinsam nutzbare Notizen.
»Bei Videokonferenzen und Online-Meetings greifen viele Unternehmen bislang notgedrungen auf Cloudlösungen mit teilweise fragwürdigen Sicherheitsstandards zurück, die ihre Berechtigung eher bei wenig sensiblen Konferenzinhalten haben. Sicherheitsbewusste Unternehmen, geheimschutzbetreute Organisationen und Behörden können ihre Videokommunikation mit dem nun vom BSI zugelassenen ECOS SecureBootStick in Kombination mit dem ECOS SecureConferenceCenter effektiv absichern und einen hochgradig geschützten Kommunikationskanal etablieren. Gleichzeitig bietet die Lösung alle gewohnten Funktionen und Möglichkeiten für Interaktion und Zusammenarbeit im Team«, sagt Paul Marx, Geschäftsführer der ECOS Technology GmbH.


On-Premises sorgt für vollständige Kontrolle über die Daten

Das ECOS SecureConferenceCenter lässt sich komplett On-Premises betreiben, so dass Organisationen die volle Kontrolle über ihre Daten behalten. Innerhalb sicherer Netze erfolgt der Zutritt zum Konferenzraum über einen Standardbrowser. Bei externer Nutzung, beispielsweise vom privaten Rechner aus dem Homeoffice, sorgt der BSI-zugelassene ECOS SecureBootStick für einen sicheren Zugang aus einer speziell gekapselten Umgebung heraus – inklusive vollständiger Trennung zwischen der geschäftlichen und privaten Nutzung des verwendeten Rechners.


Administration via Smart Management

Das ECOS SecureConferenceCenter kann über die ECOS SystemManagementAppliance komfortabel und über eine einheitliche Oberfläche verwaltet werden. Auch die nahtlose Integration in eine bestehende IT-Landschaft, beispielsweise mittels Kopplung an ein Microsoft Active Directory, ist umsetzbar.


Weitere Details zum ECOS SecureConferenceCenter: https://www.ecos.de/scc