Ein Public-Key-Infrastruktur (PKI)-Zertifikat, auch bekannt als digitales Zertifikat, ist ein elektronisches Dokument, das die Zugehörigkeit eines öffentlichen Schlüssels zu einer bestimmten Entität, wie einer Person, Organisation oder einem Gerät bestätigt. Es wird von einer Zertifizierungsstelle (Certificate Authority, CA), die in einer PKI eine zentrale Rolle spielt, erstellt und digital signiert.
Ein Zertifikat enthält wichtige Informationen wie den Namen des Zertifikatbesitzers, die Seriennummer, das Ablaufdatum und den zugehörigen öffentlichen Schlüssel. Zudem enthält es den digitalen Fingerabdruck des Zertifikats, der dessen Integrität sicherstellt, und die digitale Signatur der Zertifizierungsstelle, die das Zertifikat ausgestellt hat.
In einer PKI wird das Zertifikat genutzt, um sichere Kommunikation und Datenaustausch zu ermöglichen. Durch die Verwendung von Schlüsselpaaren - einem öffentlichen und einem privaten Schlüssel - können Nachrichten verschlüsselt und entschlüsselt, digitale Signaturen erstellt und überprüft und die Authentizität einer Entität bestätigt werden.
Die ECOS TrustManagementAppliance hilft dabei, Zertifikate zu verwalten und sicher zu verwenden, indem sie eine zentrale Plattform zur Ausstellung, Verwaltung und Überprüfung von digitalen Zertifikaten bietet. Sie stellt sicher, dass die mit jedem Zertifikat verknüpften Schlüssel sicher gespeichert und verwendet werden, um die Integrität und Vertraulichkeit der in (I)IoT-Umgebungen übertragenen Daten zu gewährleisten.