PKI- und Key-Management
Trust Management Appliance
Digitale Schlüssel und Zertifikate Basis für Industrial Cybersecurity
ECOS TrustManagementAppliance®
Sichere Identitäten für IoT, OT und KI
PKI-Management für IoT, OT und KI – sichere Identitäten für eine vernetzte Zukunft
In IoT- und OT-Umgebungen sind Millionen von Geräten, Sensoren und Steuerungen im Einsatz, und jedes smarte Gerät benötigt eine eindeutige, vertrauenswürdige Identität. Gleichzeitig übernehmen KI-Agenten zunehmend autonome Aufgaben und müssen zweifelsfrei authentifiziert werden. Nur so lassen sich Zero Trust-Konzepte konsequent umsetzen.
Die ECOS TrustManagementAppliance® ist eine erprobte, leistungsstarke und flexible PKI- und Key-Management-Lösung zur Erstellung, Verteilung und Verwaltung digitaler Schlüssel und Zertifikate - also zur Erstellung und zum Management von Maschinenidentitäten. Sie ist optimiert für den Einsatz in IoT-Umgebungen und OT-Infrastrukturen und bietet mit dem TMA Edge Gateway auch eine Lösung für verteilte Produktionsumgebungen.
Die Vorteile im Überblick
- Automatisierte Erstellung, Verwaltung und Verteilung von Zertifikaten und Schlüsseln.
- Certificate Lifecycle Management: automatische Verlängerung und vollständige Transparenz über Lebenszyklen.
- Nahtlose Produktionsintegration: Zertifikatsaufbringung direkt im Fertigungsprozess, individuell anpassbar für unterschiedliche Produktionsumgebungen.
- Skalierbarkeit von kleinen Serien bis hin zu Millionen von Geräten – passend für jede Produktstrategie.
- Offene Schnittstellen und Standardprotokolle (z. B. REST API, SCEP, EST, ACME, CMP) für die einfache Anbindung an bestehende Systeme und Plattformen.
- Unterstützung aktueller Sicherheitsstandards: X.509-Zertifikate, symmetrische und asymmetrische Schlüssel, TLS-gestützte Kommunikation (MQTT, OPC UA, HTTPS).
- Zukunftssicherheit durch Kryptoagilität: Schon heute vorbereitet für zukünftige kryptografische Standards.
- Flexibler Betrieb: On-Premises, Cloud, Edge Gateway oder hybrid – auch für Produktionsumgebungen mit Offline-Anforderungen..
- Vertrauenswürdige Identitäten für KI-Agenten, die in Produktions- oder IoT-Umgebungen eigenständig Entscheidungen treffen. So werden auch KI-basierte Systeme eindeutig authentifiziert, vor Manipulation geschützt und nahtlos in Zero Trust-Architekturen integriert sind.
- Sichere Identitäten sind die Basis für eine nachhaltige Product-, Device- und Industrial Cybersecurity-Strategie.
Die ECOS TrustManagementAppliance®
Sichere Identitäten für IoT, OT und KI
Die ECOS TrustManagementAppliance® erstellt, verteilt und verwaltet digitale Zertifikate und Schlüssel, die Geräte, Systeme und zunehmend auch KI-Agenten mit vertrauenswürdigen Identitäten ausstatten. Sichere Maschinenidentitäten sind die Basis zum Schutz von Daten, Prozessen und autonomen Entscheidungen und bilden so die Grundlage für eine sichere, skalierbare und zukunftsfähige Industrie. Die ECOS TrustManagementAppliance® kann On-Premises, in der Cloud oder als Service durch ECOS betrieben werden.
TMA Edge Gateway
Sichere Identitäten für die
vernetzte Produktion
- Sicheres Zertifikatsmanagement direkt an der Fertigungslinie
- Betrieb ohne Internetverbindung – Offline-Zertifikatsausstellung möglich
- Vollständig in bestehende Produktionssysteme integrierbar (SCADA, MES, ERP)
- Ideal für weltweite Fertigungsnetzwerke und Auftragsfertiger
- Cybersecurity Made in Germany
Was die ECOS PKI-Lösung auszeichnet
Zertifikatsmanagement und -verteilung
Auch ohne PKI-Spezialkenntnisse
Optional hochverfügbar
Eigenbetrieb oder als Service
Wissen zu diesem Thema
PKI & Schlüsselmanagement leicht gemacht
Technische Informationen zur Trust Management Appliance
- Erstellen, verlängern, zurückziehen von Zertifikaten
- Zertifikate, Geheimnisse und symmetrische Schlüssel
- Schlüssellänge und Signaturalgorithmus frei konfigurierbar
- Frei definierbare und zuordenbare Metadaten
- Automatische Verlängerung der Zertifikate
- Klassifizieren und Strukturieren von Zertifikaten
- Automatisierbare Zertifikatsregistrierung (certificate enrollment | Basis via SCEP)
- Automatisierbare Zertifikatserneuerung (certificate renewal | Basis via SCEP, EST)
- Distribution der Zertifikate per LDAP, SCEP, ACME oder Windows Dienst
- Unterstützung von Windows-/Linux-Server sowie Clients, weitere Endgeräte (insb. Android und iOS via Mobile Device Management)
- Betanken oder Erzeugung von Zertifikaten auf der Smartcard
- Self-Service-Portal für Anwender, Helpdesk und Admin
- Frei konfigurierbare Workflows z.B. für
- die Beantragung von Zertifikaten
- die Genehmigung von Zertifikatsanforderungen
- den Download und die Installation von Zertifikaten
- das Enrollment auf Smartcards
- regelmäßige Helpdesk-/Admin-Arbeiten
- Validierung der Zertifikate per CRL oder OCSP
- Sichere Speicherung im Hardware Security Modul (HSM) möglich
- Kopplung mit AD oder sonstigem Metadirectory
- Steuerung und Konfigurierbarkeit sämtlicher Funktionen per REST API
- Integration in bestehende PKI, als Sub- oder Root-CA
- Cluster-Betrieb, auch standortübergreifend
- Mehrstufig gegliederte Root- und Sub-CAs
- Import-Schnittstelle für öffentliche und private Zertifikate
- SNMP-Schnittstelle für die Anbindung eines Monitoringsystems
- syslog-Schnittstelle für die Anbindung eines Aggregationstools
- Virtuelle Appliance zum Betrieb unter VMware, Microsoft Hyper-V oder anderen Virtualisierungslösungen
- Vorkonfiguriertes ISO-Image mit ECOS Secure Linux und TMA
- Unterstützung von OTP-Token, Software-Token und SMS
- RADIUS-Server zur Authentifizierung per IEEE 802.1X
- Zentrale Administration mandantenspezifischer Root-CAs
- Vordefinierte Reports und eigener Report-Editor
- Automatisches Benachrichtigungssystem über Active Reports
- Zentrale Web-Oberfläche
- Granulare Rechtevergabe für das Admin-Interface
Kontaktieren Sie uns!
Unsere Experten helfen Ihnen gerne weiter.