Zum Hauptinhalt springen

Einfach und sicher ins Unternehmensnetz

Mit dem ECOS SecureBootStick CL

Der ECOS SecureBootStick CL ermöglicht einen hochsicheren VPN-Zugang zu Citrix Virtual Apps + Desktops, Microsoft Terminalserver (RDSH), VMware Horizon oder Webanwendungen aus einer gesicherten Remote Access Umgebung heraus.  

Bei Heimarbeitsplätzen oder bei der Umsetzung von BYOD-Konzepten (Bring-your-own-device) wird eine Trennung zwischen der geschäftlichen und der privaten Nutzung des PCs sichergestellt. Durch das speziell gehärtete ECOS Secure Linux-Betriebssystem, über das der PC gebootet wird, wird das lokale Windows nicht angesprochen, und damit evtl. vorhandene Viren und Trojaner nicht aktiviert.

Kostenlose Beratung      Zum Datenblatt

So funktioniert der Secure Boot Stick CL

Der Secure Boot Stick CL bietet nicht nur die Sicherheit einer geschützten und gekapselten Umgebung, er dient auch gleichzeitig als starke 2-Faktor-Authentisierung mit der Sie einfach und hochsicher auf das Unternehmensnetz zugreifen können. Die Personalisierung des Sticks wird über ein Zertifikat realisiert, welches an die Hardware-ID des Sticks gekoppelt ist.

  Boot Stick mit dem PC verbinden
  Mit dem Starten des Rechners bootet das ECOS Secure Linux-Betriebssystem. Die lokale Festplatte wird nicht aktiviert.
  Zielsystem auswählen, Benutzernamen / Kennwort eingeben & loslegen!

4 gute Gründe für die ECOS SecureBootStick Lösung

Einfach
  • Installations- und Konfigurationsfrei
  • Sämtliche Software ist auf dem Stick
  • Beliebige Internet-Anbindung
  • Bedienungsfreundliche Nutzereinstellung
Sicher
  • Gehärtetes Linux Betriebssystem
  • Geschützte & gekapselte Umgebung
  • Starke 2-Faktor-Authentisierung
  • Schreibgeschützt und digital signiert
  • Integrierte Firewall
Datenschutzkonform
  • 100%ige Trennung beruflich / privat
  • Kein Ansprechen der internen HD
  • Externer Datentransfer nur nach Freigabe
  • Instant Logout nach Abziehen des Sticks
Wirtschaftlich
  • Einfache Integration in die IT-Infrastruktur
  • Schnelles Ausrollen der Sticks
  • Zentrales Management
  • Minimaler Support
  • Geringe Investition

Jetzt informieren!

Telefon +49 (6133) 939-200

Technische Informationen zum Secure Boot Stick CL

Applikationen

  • RDP-Client, Citrix Workspace App ( vorher Citrix Receiver), VMware Horizon per RDP, PCoIP, BLAST, Firefox, Chromium, VNC Viewer, VPN-Client für IPsec
  • Citrix HDX RealTime Media Engine zur Optimierung der Audio- und Video-Übertragung bei Skype for Business und Microsoft Teams
  • Microsoft RemoteFX zur Optimierung der Audio-Qualität in Verbindung mit RDP

Unterstützte Zielsysteme

  • Microsoft RDSH, WTS ab 2000, RDS, RD-Freigabe, Citrix Virtual Apps & Desktops, VMware Horizon oder Webserver

VPN

  • Anbindung an gängiges Gateway über IPsec, OpenVPN oder HTTPS
  • Weitere VPN-Clients: Cisco AnyConnect, Juniper, F5 (ggf. zusätzliche Lizenzen erforderlich)

Administration

  • Profile zum Zugriff auf verschiedene Applikationen/Server auf User-, Gruppen-, oder Rollenebene
  • Nutzung lokaler Ressourcen nach Freigabe (externe USB-Speichergeräte, lokale Drucker)
  • Berechtigungsvergabe für externe Geräte gebunden an Hersteller-ID oder Seriennummer des Geräts
  • Remote Aktualisierung sämtlicher Applikationen und Firmware

Kompatibilität

  • Kompatibel mit allen gängigen 64-Bit-PCs, weitgehend mit Intel-basierten Macs und Tablets mit x86 Architektur
  • UEFI Secure Boot-Unterstützung
  • Tastaturtreiber für mehr als 90 Sprachen und Länder
  • Multi-Monitor-Unterstützung
  • Verbindung per LAN, WLAN, UMTS, LTE inkl. Browser zur Anmeldung am HotSpot
  • Software in Deutsch und Englisch (voreinstellbar)

Weitere Funktionen

  • Weiterleitung externer USB- und LAN-Geräte, z.B. für den Anschluss eines IP-Telefons
  • Automatischer Reconnect bei Verbindungsabbruch oder -Wechsel

Multi-Faktor-Authentisierung

  • Software-Zertifikat, gekoppelt an die Hardware-ID des Sticks
  • Passworteingabe am Bildschirm

Sicherheit

  • signierte Partitionen für Bootloader und Kernel
  • Verschlüsselung via Software aller sicherheitsrelevanten Partitionen
  • Schreibgeschützte und signierte Partition für Firmware und Applikationen
  • Beschreibbare Partition zur Ablage der User-Parameter
  • Gehärtetes ECOS Secure Linux-Betriebssystem
  • Digital signierte Bootloader, Firmware und Applikationen mit Validierung in Chain-of-Trust
  • Integrierte Firewall zum Schutz vor Angriffen im gleichen Netz und Blockieren von Ping-Anfragen
  • Verschlüsselung der RAM-Inhalte bis auf den auszuführenden Programmcode
  • Verhindert die Nutzung in einer virtuellen Umgebung
  • Fingerprinting des Gastrechners inkl. Peripherie
  • Instant-Logout beim Abziehen des Sticks
  • Abgesicherter Prozess zur Aktualisierung von Firmware und Applikationen mit Prüfung von Integrität und korrektem Update-Server

Anschluss, Abmessungen und Lieferumfang

  • USB-A - 12 x 22 x 4 mm, 3g – ECOS SECURE BOOT STICK [CL] und Trageband

Sie interessieren sich für den ECOS SecureBootStick CL oder haben Fragen?

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Logo Bayern LB

Über 5000 Mitarbeiter nutzen statt Firmen-PCs den ECOS SecureBootStick CL

Erfahren Sie warum

Zur Case Study
Logo HUK-Coburg

Aus Tradition günstig - der ECOS SecureBootStick hilft dabei.

Erfahren Sie warum

Zur Case Study
Logo Flughafen Köln Bonn

Abheben - aber sicher! Das PKI und Key Management von ECOS sichert die IT-Infrastruktur

Zur Case Study
Logo Hessen

Immer vorn dabei! Hochsichere Heimarbeitsplätze mit dem Hessen Secure Boot Stick seit 2010

Zur Case Study
Logo STAHL

Explosionsschutz auf höchstem Sicherheitsniveau

Die PKI Lösung Lösung von ECOS sorgt für Sicherheit.

Zur Case Study
Logo Caritas

Remote Access goes caritas

In Osnabrück zählen die Mitarbeiter auf den ECOS SecureBootStick

Zur Case Study
Logo Visana

Für den Notfall bestens vorbereitet

Über 500 Mobile Office Sticks sind bei der Versicherung bereits im Einsatz

Zur Case Study
Logo Dieozoese Rottenburg Stuttgart

Gut vernetzte Diözese

Über 400 Mitarbeiter des Bistums nutzen die ECOS Remote Access Lösung

Zur Case Study
Logo Lebenshilfe Dortmund

Keine Kompromisse bei der Sicherheit

Der ECOS SecureBootStick im Einsatz bei der Lebenshilfe Dortmund

Zur Case Study
Logo MTG

Kurs auf VS-NfD. Remote Access bei der Marinetechnik.

Erfahren Sie mehr

Zur Case Study