VIRTUAL WEB CLIENT - Ad-hoc-Zugang von überall
Abgesicherter Zugriff auf Terminalserver, VDI und Web-Anwendungen
Der ECOS VIRTUAL WEB CLIENT ermöglicht einen hochsicheren Zugriff auf Microsoft Terminalserver oder Webanwendungen. Die Bereitstellung der Software erfolgt einfach über einen Link, der per E-Mail versendet oder in einem geschützten Bereich der firmeneigenen Internetseite aufgerufen wird. Nach erfolgreicher Authentisierung wird die notwendige Software geladen und innerhalb einer Sandbox ausgeführt.
Die Ausführung der Software ist für den Anwender installations- und konfigurationsfrei. Damit sind auf dem Gast-PC auch keine Administratorrechte erforderlich.

Ad-hoc VPN-Zugang per Browser
Automatischer Download der notwendigen Clients
Application Level VPN-Tunnel
Installations-/konfigurationsfreie Ausführung innerhalb einer Sandbox
2-Faktor-Authentisierung per OTP-Token, SoftToken, SMS o. Mitteilung
Container zur Distribution von Anwendungen und Dokumenten

» Ganz easy von überall ins Unternehmensnetz. «
- Link aufrufen
- Authentifizieren
- Loslegen!
- Pascal Neumer | Team-Koordination Helpdesk | IT-Services | ECOS Technology GmbH -
Ad-hoc-Zugang von überall: So funktioniert der ECOS VIRTUAL WEB CLIENT
4 gute Gründe für den VIRTUAL WEB CLIENT
Einfach
- PC mit Browser
- Installationsfrei
- Konfigurationsfrei
Flexibel
- Beliebige Internetverbindung
- Sämtliche Software wird ad-hoc geladen und ausgeführt
Sicher
- Application-Level-VPN
- Sandbox
- Keine Spuren
- Authentisierung über SMS/OTP/Token
TCO
- Einfache Integration
- Schnelles Enrollment
- Zentrales Management
- Supportarm
Technische Informationen zum VIRTUAL WEB CLIENT
Eigenschaften
- Installations- und konfigurationsfreie Nutzung; setzt keine Administratorrechte voraus
- VPN-Verbindung auf Applikationsebene; Nutzung nur durch zentral freigegebene Applikationen
Applikationen
- Application-Level-VPN-Client, Citrix Workspace App, Microsoft RDP-Client, VNC-Client
- Integrierter Firefox; optional Firefox in einer bestimmten Version und mit vorinstallierten Plug-Ins
- Transparenter VPN-Client für einzelne oder alle User freischaltbar (konfigurationsfrei für den Anwender; setzt bei der Erstbenutzung die Installation einer Softwarekomponente unter Administratorrechten voraus)
- Einbindung kundenspezifischer Applikationen möglich
Unterstützte Zielsysteme
- Microsoft Terminalserver (ab 2000, RDS, RD-Freigabe), Citrix Apps und Desktops oder Webserve
Administration
- Profile zum Zugriff auf unterschiedliche Applikationen/-Server auf User-, Gruppen oder Rollen-Ebene
- Nutzung lokaler Ressourcen nach Freigabe (lokale Laufwerke, externe USB-Speicherdevices, lokale Drucker)
- Berechtigungsvergabe für ext. Devices gebunden an die Hersteller-ID oder die Seriennummer des Geräts
- Zentral festgelegte Password-Police
Kompatibilität
- Anbindung an ECOS SMA über Application-Level-VPN
- Automatischer Zugriff über HTTPS-Proxy, falls notwendig
- Verbindung über einen frei wählbaren TCP-Port
- Nutzung unter Windows 7, Windows 8, Windows 10, sowie macOS
- Software in Deutsch und in Englisch
Weitere Funktionen
- Auswahl des Zielsystems bei verteilten Servern
- Container-Funktion zur Verteilung von Dokumenten und Applikationen
Sicherheit
- Ausführung sämtlicher Software innerhalb einer Sandbox
- 2-Faktor-Authentisierung per Token, Software-Token oder SMS
- Nutzung des Application-Level-VPN-Tunnels auf digital signierte Applikationen eingrenzbar, inkl. Prüfung der Signatur vor Freigabe des VPN-Tunnels
Lizenzierung
- Named-User oder Concurrent-User