

Effektiver Schutz bei der Fernwartung von IT-Systemen
Die Wartung der internen IT-Systeme reduziert sich leider nicht immer auf die normalen Bürostunden. Vielfach muss sogar eine 24/7 Bereitschaft sichergestellt sein. Oft werden auch externe Spezialisten hinzugezogen. Für ein schnelles Agieren und Reduzieren von Fahrtkosten erfolgt der Zugriff auf die Systeme per Fernwartung. Für einen sicheren Zugriff von Extern stellen sich jedoch einige Anforderungen:
- Sichere Authentifizierung des Mitarbeiters
- Sichere VPN-Verbindung
- Zentral gemanagte Zugänge
- Remote Distribution und Aktualisierung der Software
Mit dem ECOS MOBILE OFFICE STICK [SSL] und dem ECOS VIRTUAL WEB CLIENT [SSL], bietet ECOS eine Erweiterung der beiden Produkte um einen transparenten SSL-VPN-Client an. Damit stehen zwei hoch performante Lösungen für eine sichere Fernwartung zur Verfügung, auf Basis eines USB-Sticks oder zur Nutzung über einen Standard-Browser.
ECOS MOBILE OFFICE STICK [SSL]
Installations- und Konfigurationsfrei
Sämtliche Software für den Aufbau einer sicheren VPN-Verbindung befindet sich auf dem Stick. Die Nutzung ist für den Anwender nahezu installations- und völlig konfigurationsfrei. Nur bei der Erstbenutzung wird ein Stück Software mit vorhandenen Administrationsrechten auf dem PC installiert.
Immer die richtigen Tools dabei
Über eine Container-Funktion lassen sich weitere Anwendungen an einzelne Nutzer, Gruppen oder alle distribuieren. Natürlich können über den Container auch Anleitungen oder sonstige Dokumente bereitgestellt werden. Optional ist der Stick auch in einer Variante mit Hardwareverschlüsselung lieferbar.
Starke Authentifizierung
Für eine sichere 2-Faktor-Authentisierung ist ein Zertifikat implementiert, gekoppelt an die Hardware-ID des Sticks. Damit authentifiziert sich jeder Nutzer mit seinem Passwort und seinem persönlichen Stick.
Zentrales Management
Über ein zentrales Management lassen sich alle Zugriffe remote managen, Rechte zuweisen oder entziehen. Eine Synchronisation mit AD oder sonstigen Verzeichnisdiensten ist möglich.
Reporting
Über die integrierten Reporting-Tools lässt sich z.B. jederzeit auswerten, welche User zu welchem Zeitpunkt Zugriff auf die Systeme hatten.
ECOS VIRTUAL WEB CLIENT [SSL]
Installation und Konfiguration
Über einen Standard-Browser wird sämtliche Software für den Aufbau einer sicheren VPN-Verbindung geladen und ausgeführt. Die Nutzung ist für den Anwender nahezu installations- und völlig konfigurationsfrei. Nur bei der Erstbenutzung wird ein Stück Software mit vorhandenen Administrationsrechten auf dem PC installiert.
Die richtigen Tools
Über eine Container-Funktion lassen sich weitere Anwendungen an einzelne Nutzer, Gruppen oder alle distribuieren. Natürlich können über den Container auch Anleitungen oder sonstige Dokumente bereitgestellt werden. Diese stehen je nach Einstellung des Administrators für den Zeitraum der Session bereit, oder werden auf dem lokalen PC hinterlegt.
Starke 2-Faktor-Authentifizierung
Für eine sichere 2-Faktor-Authentisierung wird ein Einmalpasswort an die Handynummer des Nutzers geschickt. Dies dient neben dem persönlichen Passwort als zweiten Faktor für eine sichere Authentifikation.
Management
Über ein zentrales Management lassen sich alle Zugriffe remote managen, Rechte zuweisen oder entziehen. Eine Synchronisation mit AD oder sonstigen Verzeichnisdiensten ist möglich.
Reporting-Tools
Über die integrierten Reporting-Tools lässt sich z.B. jederzeit auswerten, welche User zu welchem Zeitpunkt Zugriff auf die Systeme hatten.