Anleitung
Wie Sie auf einem Mac ein anderes Startvolumen festlegen
Auch ein Apple-Computer startet standardmäßig von der internen Festplatte, kann aber ebenso von jedem angeschlossenen USB-Speichergerät booten, auf dem sich ein Mac-kompatibles Betriebssystem befindet. Auf Ihrem Mac nennt sich das Startvolume.
Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie auf Ihrem Mac das Startvolume umstellen, damit Ihr Secure Boot Stick automatisch beim Starten des Computers gebootet wird.
Wie Sie das Startvolume über die Startvolume-Einstellungen dauerhaft ändern
Führen Sie folgende Schritte aus:
- Klicken Sie in der oberen Menüleiste auf das Apple-Menü
- Das Apple-Startmenü öffnet sich.
- Klicken Sie auf Systemeinstellungen
- Klicken Sie auf Startvolume
- Klicken Sie auf das Schloss und geben Sie Ihr Administrator-Passwort ein
- Wählen Sie das gewünschte Startvolume aus
- Starten Sie Ihren Mac neu
Wie Sie das Startvolume über den Startup-Manager einmalig ändern
Wenn Sie ein Startvolumen über den Startup-Manager auswählen, startet Ihr Mac nur einmal von diesem Volumen. Wenn Sie Ihren Mac das nächste Mal einschalten, startet er automatisch von dem Volumen, das in den Startvolume-Einstellungen festgelegt wurde.
Führen Sie folgende Schritte aus:
- Schalten Sie Ihren Mac ein bzw. starten Sie ihn neu
- Drücken Sie sofort die Wahltaste ⌥
- Halten Sie die Wahltaste gedrückt, bis sich der Startup-Manager öffnet
- Ist Ihr Mac durch ein Firmware-Passwort geschützt, werden Sie ggf. jetzt zur Eingabe des Passworts aufgefordert
- Wählen Sie das gewünschte Startvolume aus
- Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit ENTER oder mit Klick auf den Pfeil unter dem Volumen
Apple-Computer mit T2 Security Chip
Wenn in Ihrem Apple-Computer ein T2 Security Chip eingebaut ist, kann dies zu Schwierigkeiten beim Booten des Secure Boot Stick führen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie herausfinden, ob Ihr Apple-Computer einen solchen Chip enthält, und wie Sie Ihre Einstellungen so ändern, dass der Secure Boot Stick gebootet wird.
Folgende Apple-Computer verfügen über einen T2 Security Chip:
- iMac Pro
- Mac Mini 2018
- MacBook Air 2018 oder neuer
- MacBook Pro 2018 oder neuer
Die Faustregel: Wenn auf Ihrem iMac oder MacBook kein Startsicherheitsdienstprogramm vorhanden ist, wurde auch kein T2 Chip eingebaut.
Wenn Sie sich unsicher sind, können Sie in den Systeminformationen einsehen, ob Ihr Mac diesen Chip enthält.
Führen Sie folgende Schritte aus:
- Halten Sie die Wahltaste ⌥ gedrückt
- Klicken Sie in der oberen Menüleiste auf das Apple-Menü
- Klicken Sie auf Systeminformationen
- Wählen Sie in der linken Seitenleiste den Punkt Controller bzw. Steuerung (abhängig von der verwendeten macOS-Version kann dieser Menüpunkt auch iBridge heißen)
In der Controller- bzw. Steuerungsinformation sehen Sie nun das Modell des Steuerungschips und ob in Ihrem Apple-Computer ein T2-Sicherheitschip verbaut wurde.
Wie Sie den ECOS SecureBootStick® auf einem Apple-Computer mit T2-Chip booten
Führen Sie folgende Schritte aus:
- Schalten Sie Ihren Mac ein, und drücken Sie sofort die Tastenkombination ⌘-R, bis das Apple-Logo, ein sich drehender Globus oder ein anderer Startbildschirm erscheint
- Ihr Mac startet die macOS-Wiederherstellung.
- Das Fenster macOS-Dienstprogramme öffnet sich.
- Wählen Sie in der Menüleiste Dienstprogramme Startsicherheitsdienstprogramm
- Falls Sie aufgefordert werden, ein Firmware-Passwort oder das Administrator-Passwort eines Benutzers anzugeben, geben Sie das geforderte Passwort ein und Klicken Sie auf Fortfahren
- Wählen Sie folgende Einstellungen aus:
- Sicheres Starten
Aktivieren Sie die Option Ohne Sicherheit
- Externes Starten
Aktivieren Sie die Option Starten von externen Medien zulassen
- Sicheres Starten
- Starten Sie den Mac neu.