Zum Hauptinhalt springen

Anleitung

Wie Sie die Maximum Transmission Unit (MTU) anpassen

Oft haben Verbindungsprobleme ihren Ursprung darin, dass Technologien wie Dual-Stack Lite (kurz: DS-Lite) eingesetzt werden. 

Da IPv4-Adressen zur Neige gehen, benötigen Breitband-Service-Provider neue Adressen, um eine wachsende Zahl von Internet-Benutzern zu unterstützen. Die Umstellung auf IPv6-Adressen allein ist oft nicht praktikabel, da die meisten Systeme, aus denen sich das öffentliche Internet zusammensetzt, nur IPv4 unterstützen, während die Systeme vieler Benutzer IPv6 noch nicht vollständig unterstützen.

Mit Dual-Stack Lite können Service-Provider zu einem IPv6-Zugangsnetz wechseln, ohne die Software der Endbenutzer zu ändern, und gleichzeitig mit der Erschöpfung der IPv4-Adressen umgehen. IPv4-Benutzer können so weiterhin auf IPv4-Inhalte im Internet zugreifen, während IPv6-Benutzer auf IPv6-Inhalte zugreifen können.

Das funktioniert auch die meiste Zeit, bis man versucht eine Tunnelverbindung wie VPN über eine IPv4-Adresse aufzubauen. Die Paketgrößen der IPv4- Pakete sind zu groß, um in IPv6-Pakete eingepackt werden zu können. Das Ergebnis: Es kann keine Verbindungen durch den VPN-Tunnel aufgebaut werden.

Eine Lösung hierfür ist die Anpassung der Maximum Transmission Unit (MTU).

Die MTU ist die maximale Paketgröße, die über ein paketbasiertes Netzwerk wie das Internet versendet werden kann. Das im Internet verwendete Transmission Control Protocol (TCP) benötigt die Angabe einer MTU, um die maximale Größe eines Pakets für die Übertragung festzulegen. Ist die MTU zu groß, kann es zu Übertragungsfehlern kommen, wenn ein Paket auf einen Router trifft, der eine kleinere Paketgröße erfordert.

Die MTU ist standardmäßig auf 1500 eingestellt. Wir empfehlen, die MTU zunächst auf 1400 zu setzen und in hunderter Schritten zu verringern, bis der VPN-Tunnel einwandfrei funktioniert.

Führen Sie zum Anpassen der MTU folgende Schritte aus:
 

  1. Starten Sie den Secure Boot Stick wie gewohnt
     
  2. Rechtsklicken Sie auf den Netzwerkmanager in der unteren Statusleiste rechts
     
  3. Klicken Sie im Kontextmenü auf Verbindungen bearbeiten
     
  4. Wählen Sie die zu bearbeitende Verbindung aus und klicken Sie auf Bearbeiten
     
  5. Gehen Sie zum Menüpunkt MTU
     
  6. Stellen Sie hier die MTU auf einen Wert zwischen 700 und 1000 ein
     
  7. Verändern Sie den Wert dabei in 100er-Schritten
     
  8. Klicken Sie auf Speichern
     
  9. Trennen Sie die Verbindung zum Netzwerk und verbinden Sie sich neu

 

Ihre Einstellung wird jetzt angewendet und die VPN-Verbindung aufgebaut.