Anleitung
Wie Sie einen Hardware-Test auf dem ECOS SecureBootStick® durchführen
Auf dieser Seite zeigen wir Ihnen, wie Sie auf dem Secure Boot Stick einen Hardware-Test durchführen.
Wir bieten regelmäßige Updates des Secure Boot Stick an, um alle gängigen PCs und Macs sowie zusätzliche Hardware-Komponenten zu unterstützen. Durch die Vielzahl von Endgeräten auf dem Markt kann es jedoch vorkommen, dass Hardware-Komponenten nicht korrekt funktionieren oder erkannt werden.
Typische Symptome für Hardware-Probleme sind:
- ein zusätzlich angeschlossenes Gerät wird nicht erkannt
- es wird keine Netzwerkverbindung angezeigt
- es ist keine WLAN-Verbindung möglich
- es wird kein Ton ausgegeben
- die Eingabe über Touchpad funktioniert nicht
- die Anzeige ist fehlerhaft
In solchen Fällen bitten wir Sie, den Hardware-Test durchzuführen und uns die vom Test erzeugte Protokolldatei zuzusenden. Diese Protokolldatei enthält detaillierte Informationen zu den Hardware-Komponenten Ihres Computers, z.B. Hersteller, Typ, Seriennummer, Version von Soft- und Firmware etc. Diese Informationen helfen uns dabei, die Ursache der Fehlfunktion zu analysieren und gezielt zu lösen.
Der Hardware-Test kann direkt während des Startvorgangs auf dem Secure Boot Stick durchgeführt werden.
Wie Sie einen Hardware-Test auf dem ECOS SecureBootStick® bis Version v7.0.5 durchführen
Was Sie zur Durchführung des Hardware-Tests benötigen
- Halten Sie Ihren Secure Boot Stick bereit
So führen Sie den Hardware-Test aus
- Schließen Sie zunächst Ihren Secure Boot Stick an einen USB-Port an
- Schalten Sie Ihren Computer ein
- Sobald das ECOS Boot-Menü erscheint, drücken Sie die Pfeiltasten , um den automatischen Startvorgang abzubrechen
- Wählen Sie mit der Pfeiltaste Erweiterte Optionen und bestätigen Sie mit der ENTER-Taste
- Wählen Sie mit der Pfeiltaste Automatischer Hardwaretest und bestätigen Sie mit der ENTER-Taste
Sie sehen kurz darauf eine Meldung, dass der Secure Boot Stick den Hardware-Test durchführt. Der Hardware-Test wird ca. 5 Minuten dauern.
Sobald der Hardware-Test beendet ist, wird Ihr Computer automatisch heruntergefahren.
Sollte sich Ihr Computer nach Ablauf dieser Zeit nicht automatisch ausschalten, blockiert möglicherweise ein Treiber den Computer. Schalten Sie Ihren Computer in diesem Fall durch langes Drücken der Power-Taste manuell aus.
Ziehen Sie den Secure Boot Stick vom USB-Port ab.
So finden Sie die Protokolldatei des Hardware-Tests
- Starten Sie Ihren Computer mit dem normalen Betriebssystem
- Öffnen Sie Ihren Datei-Manager (z.B. Explorer)
- Schließen Sie Ihren Secure Boot Stick wieder an einen USB-Port an und öffnen Sie im Datei-Manager das USB-Laufwerk
WARNUNG: Sollte Windows sie auffordern, den Secure Boot Stick zu formatieren, brechen Sie diesen Vorgang bitte umgehend ab. Das Formatieren des Sticks würde sämtliche Daten – auch unsere Software – vom Stick löschen und ihn unbrauchbar machen.
- Suchen Sie nach einer Datei mit dem Namen hwtest.txt
- Senden Sie uns diese Datei per E-Mail mit einer kurzen Fehlerbeschreibung per E-Mail an hwtest[at]ecos.de zu. Es ist wichtig in der E-Mail zu beschreiben, welche Hardware-Komponenten nicht funktionieren, um eine entsprechende Fehleranalyse zu ermöglichen.
Wie Sie einen Hardware-Test auf dem ECOS SecureBootStick® ab Version v7.0.8 durchführen
Was Sie zur Durchführung des Hardware-Tests benötigen
- Halten Sie Ihren Secure Boot Stick v7.0.8 bereit
- Halten Sie zusätzlich einen handelsüblichen FAT32-formatierten USB-Stick zum Speichern der Testdatei bereit (Anleitung: Wie Sie einen handelsüblichen USB-Stick für FAT32 formatieren)
So führen Sie den Hardware-Test aus
- Schließen Sie zunächst Ihren Secure Boot Stick an einen USB-Port an
- Schließen Sie den zweiten USB-Stick an einen anderen, freien USB-Port an
- Schalten Sie Ihren Computer ein
- Sobald das ECOS Boot-Menü erscheint, drücken Sie die Pfeiltasten , um den automatischen Startvorgang abzubrechen
- Wählen Sie mit der Pfeiltaste Erweiterte Optionen und bestätigen Sie mit der ENTER-Taste
- Wählen Sie mit der Pfeiltaste Automatischer Hardwaretest und bestätigen Sie mit der ENTER-Taste
Sie sehen kurz darauf eine Meldung, dass der Secure Boot Stick den Hardware-Test durchführt. Der Hardware-Test wird ca. 5 Minuten dauern.
Sobald der Hardware-Test beendet ist, wird Ihr Computer automatisch heruntergefahren.
Sollte sich Ihr Computer nach Ablauf dieser Zeit nicht automatisch ausschalten, blockiert möglicherweise ein Treiber den Computer. Schalten Sie Ihren Computer in diesem Fall durch langes Drücken der Power-Taste manuell aus.
Ziehen Sie den Secure Boot Stick vom USB-Port ab.
So finden Sie die Protokolldatei des Hardware-Tests
- Starten Sie Ihren Computer mit dem normalen Betriebssystem
- Öffnen Sie Ihren Datei-Manager (z.B. Explorer)
- Klicken Sie auf das USB-Laufwerk
- Suchen Sie auf dem normalen USB-Stick nach einer Datei mit dem Namen hwtest.txt
- Senden Sie uns diese Datei per E-Mail mit einer kurzen Fehlerbeschreibung per E-Mail an hwtest[at]ecos.de zu. Es ist wichtig in der E-Mail zu beschreiben, welche Hardware-Komponenten nicht funktionieren, um eine entsprechende Fehleranalyse zu ermöglichen.
Wie Sie unter Windows einen handelsüblichen USB-Stick für FAT32 formatieren
Für die Übertragung der Protokolldatei des Hardware-Tests eines Secure Boot Stick mit einer Version ab v7.0.8 ist ein zweiter, handelsüblicher USB-Stick mit einem FAT32-Dateisystem nötig.
Wenn Sie USB-Sticks mit den Dateisystemen FAT16 oder NTFS haben, müssen Sie diese zunächst umformatieren, damit die Protokolldatei des Secure Boot Stick nach dem Hardware-Test dort gespeichert werden kann.
Beachten Sie bitte, dass beim Formatieren eines USB-Stick alle noch vorhandenen Daten unwiderruflich gelöscht werden! Prüfen Sie daher sorgfältig vor dem Formatieren des Sticks, ob Sie diese Daten benötigen und sichern Sie sie.
- Schließen Sie den USB-Stick an den USB-Port Ihres Computers an
- Öffnen Sie den Windows Explorer
- Rechtsklicken Sie auf das USB-Laufwerk, um das Kontextmenü zu öffnen
- Klicken Sie auf Eigenschaften
- Überprüfen Sie den Punkt Dateisystem
Ist hier FAT32 angegeben, ist der USB-Stick bereit angemessen formatiert. Anderenfalls fahren Sie mit der Formatierung fort.
- Rechtsklicken Sie erneut auf das USB-Laufwerk, um das Kontextmenü zu öffnen
- Klicken Sie auf Formatieren
- Wählen Sie unter Dateisystem die Option FAT32 aus
- Geben Sie im Feld Volumenbezeichnung ggf. einen Namen für Ihren USB-Stick an
- Klicken Sie auf den Button Starten
Nun kann der USB-Stick als Speichermedium für die Protokolldatei des Hardware-Tests genutzt werden.